
Auf den Spuren der Trüffeljäger im Kyffhäuserkreis bis hin zum Trüffelanbau. Thüringen ist Trüffelland. Für den Trüffelanbau und die Errichtung einer Trüffelplantage sind nahezu ideale Bedingungen vorhanden. Da wo Zechstein, Muschelkalk oder Löß das Ausgangsgestein bilden, kann man mit wild wachsenden Trüffeln rechnen. Dort ist also auch der professionelle oder hobbymässige Trüffelanbau möglich. Erste Kontrollen mit ausgebildeten Trüffelhunden der Rasse Lagotto Romagnolo im Rahmen eines von der EU und dem Land Thüringen geförderten Forschungsprojektes zur Ermittlung des Vorkommens und dem Anbau von Trüffeln belegen gute Trüffelvorkommen im gesamten Kyffhäuserkreis.
Wer glaubt im Kyffhäuser, Sondershausen, der Hainleite oder in Badfrankenhausen Trüffeln gefunden zu haben, kann sich gern mit kurzer Beschreibung und Bildern zur Bestimmung an uns wenden.
Um die Eignung eines Grundstücks für den Trüffelanbau zu klären, ist eine persönliche Begehung mit Besichtigung und Erstberatung vor Ort durch unsere Experten empfehlenswert.
Für ein Beratungsgespräch Trüffelanbau stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Rufen Sie uns an 0172-3428432, schreiben Sie uns eine E-Mail info@freilandpilze.de oder besuchen Sie uns auf freilandpilze.de.
Trüffelsuche mit Hund - Ausbildung zum Trüffelsucher
Erstaunt sind die Teilnehmer unserer Wochenendkurse "Trüffelsuche mit Hund" im Kyffhäuserkreis immer wieder darüber, wie schnell ein aufmerksamer Hund lernt, was man von ihm will. Mit wenigen Übungen hat der Hund erkannt, was man verlangt. So zeigt und macht Anja Kolbe-Nelde vor, wie man einem Hund aktiv bei der Trüffelsuche mit Hund unterstützen kann. Die Teilnehmer können zu Hause weitertrainieren und das im Seminar Trüffelsuche mit Hund gelernte festigen.
Trüffelsuche mit Hund - Erfolg ist kein Zufall
Schon 14 Tage später fand ein Teilnehmer während einer Fortbildungsmaßnahme der FGH zum Trüffelanbau im Teutoburger Wald bei Osnabrück in Niedersachsen unter Anleitung ihre ersten wild wachsenden Trüffeln. Mit diesen Erfahrungen ausgestattet, dürfte sie bald auch die ersten Trüffel in der Nähe von Bitterfeld in Sachsen-Anhalt nachweisen.
Trüffelforschung - von der Natur zur Trüffelplantage
Vom Possen über Bad Frankenhausen und Artern, in verschiedenen Orten und Regionen im Kyffhäuserkreis wurden bereits Trüffel mehrfach von der FGH nachgewiesen. Nicht nur in freier Natur, sondern auch in Parks, Gärten und Vorgärten. Für ein Forschungsprojekt mit der Uni Jena werden Hundehalter gesucht, die die Trüffelsuche erlernen wollen. Anmeldung zum Seminar Trüffelsuche mit Hund.
Das Knowhow zum Anbau der Burgundertrüffel, zusammengetragen aus allen Teilen der Welt, angepasst an die hiesigen Verhältnisse, das kennzeichnet Trüffelanbau nach dem Thüringer Modell®.
Wir ruhen uns nicht aus: Als einzige Trüffelbaumschule betreiben wir permanent Trüffelforschung, um auch weiterhin die besten Ergebnisse zu erzielen. Auch diese Stelle verriet uns etwas zur Pflege einer Trüffelanlage.
Die Redaktion "Unterwegs in Thüringen" des Mitteldeutschen Rundfunks bat um ein Interview. Passend zum derzeitigen Forschungsprojekt wurde Bad Frankenhausen im Kyffhäuserkreis als mögliche "Trüffelstadt" auserkoren.
Die Auswahl zur Kontrollsuche geschah wie üblich auf einer geologischen in Verbindung mit einer topografischen Karte. Fast fünf Minuten dauerte es, bis neben einem Spielplatz Trüffeln gefunden wurden.
Trüffeln beim Panorama-Museum
Ein bisschen unnatürlich ja regelrecht fremd mutet es schon an, wenn auf einer natürlichen Trüffelkuppe wie dem Schlachtberg in Bad Frankenhausen statt Eichen, Linden, Hainbuchen und Rotbuchen Apfelbäume in Reih und Glied angepflanzt sind.
Erhebungen wie dieser geschichtsträchtige aus Gips und Kalkstein bestehende Hügel wären bei natürlicher Bewaldung regelrechte Trüffelhügel. Ein einziger Versuch wurde auf diesem Hügel unternommen, um das Vorhandensein von Trüffeln nachzuweisen. Gleich dort, wo die richtigen Partnerbäume am Parkplatzrand zu finden waren und etwas weiter als da, wo unzählige Parkplatzbesucher mangels Toilette ihre Hinterlassenschaften mit Papiertaschentüchern weithin sichtbar markiert haben, konnte wir gleich verschiedene Trüffeln nachweisen.
Trüffelsuche mit Hund - Trüffeln mit den Augen suchen und finden
Ohne besondere Grundkenntnisse und wiederholt praktische Übungen zur Interpretation von geologischen und topografischen Karten ist es schwer, sogar sehr schwer für den Hundeführer potenzielle Lebensräume von Trüffeln zu bestimmen. Auf den Kursen "Trüffelsuche mit Hund" vermitteln wir dieses "Kunsthandwerk". Hier wurden Trüffeln von Anja Kolbe-Nelde ohne Hund entdeckt.
Nachdem kürzlich mitten im Ortsteil Schönewerda den Zuschauern des MDR eine Trüffelstelle präsentiert wurde, haben nicht wenige bei der Trüffelfarm angefragt, ob es auch in ihren Orten Trüffeln gibt. Hier eine von mehreren Stellen der "Wintertrüffel" auch "Muskattrüffel" genannt . Diese in Deutschland nicht so häufig vorkommende Art wird in einigen Regionen z.B. in Kampanien in Italien angebaut .
Wenn ab November die Zeit der Burgundertrüffel in Frankreich vorbei ist, wird auf den Trüffelmärkten der Provence wie etwa in Valreas oder Richerenches neben der Perigord-Trüffel auch die Wintertrüffel angeboten. Das Preisniveau beträgt etwa 80-90% der Perigord-Trüffel. Da in Deutschland die Saison der Burgundertrüffel weitaus länger geht, bestehen gute Chancen Überschüsse nach Frankreich zu verkaufen.
Trüffelplantage für echte "Thüringer Trüffel" - anbauen, ernten und genießen
Die ersten Trüffelplantagen gibt es schon im Eichsfeld. Wenn Sie sich für den Trüffelanbau, eine eigene Trüffelplantage interessieren, unterstützen wir Sie gern. Dazu gehört nichts weiter als ein geeignetes Grundstück, eine Gartenparzelle oder ein Vorgarten und unser Knowhow.
Um die besten Möglichkeiten für den Trüffelanbau der lukullischen Leckerbissen auszuloten haben wir, die Thüringer Trüffelpilzschule aus Schönewerda, inzwischen wegweisende Voraussetzungen geschaffen: Planungssicherheit durch Trüffelnachweise im südlichen bis südwestlichen und mittleren Kreisgebiet in und um Heiligenstadt, Geisleden, Kreuzebra, Dingelstädt, Kallmerode, Birkungen, Kalteneber und Leinefelde, sowie Worbis, Teistungen, Tastungen, Weißenborn-Lüderode, Bischofsrode sowie Ohmgebirge.
Um vor dem Kauf von Trüffelbäumchen die Eignung eines Grundstücks für den Trüffelanbau professionell zu prüfen und/oder ggf. Anpassungen umzusetzen, empfehlen wir daher vorab eine persönliche Begehung mit Besichtigung und Erstberatung vor Ort.
Trüffelplantage - Echte "Thüringer Trüffel" statt Burgundertrüffel
Mal ganz deutlich: Wenn die in der internationalen und nationalen Küche begehrten Burgundertrüffeln in Thüringer Böden geboren wurden, hier mindestens seit dem Ende der letzten Eiszeit leben und mit Thüringer Partnerbäumen liiert sind, können das dann "französische Burgundertrüffeln" sein? Wir haben bei uns nicht nur die Thüringer Bratwurst, sondern auch die Thüringer Trüffel im Anbau.
Mit den nötigen ökologischen Erfahrungen und Kenntnissen gelingen Nachweise von Fundstellen im Eichsfeld. Die aktuellen Forschungsarbeiten am Projekt Trüffelanbau in Thüringen werden im Winter fortgesetzt. Die hier im Januar ermittelten Burgundertrüffeln sind also echte Thüringer Trüffel.
Auch wenn es an vielen Standorten bereits seit Anfang Dezember keine reifen Trüffeln mehr gibt, werden an anderer Stelle diese noch bis weit in den April hinein gefunden. Auch bei vollständig geschlossener Schneedecke und gefrorenem Erdboden.
Warum das so ist, dieses Geheimnis wollen wir mit unserer Forschungsarbeit der Natur entlocken. Für unsere Trüffelanbauer führt das so generierte Wissen zu einem großen Wettbewerbsvorteil.
Trüffeln machen nicht an den Ortsgrenzen halt. Ob neben einer größeren Schule oder beim Landratsamt im Heilbad Heiligenstadt. Sie wachsen überall dort, wo die richtigen Bodenverhältnisse es zulassen und sie ihre notwendigen Partnerbäume finden. Daher ist es kein Wunder, wenn man in Parks, Alleen, Vorgärten und Kleingärten Trüffeln antrifft.
Trüffelplantage - Mit einem Trüffelgarten anfangen
Wer in der Trüffelregionen zwischen Carpentras, Orange und Richerenches in Frankreich unterwegs ist, muss kein Experte oder Fachmann sein. Leicht ist feststellbar, dass in vielen Ortschaften statt eines Gemüsegartens die Franzosen sich direkt vor der Haustür kleine und kleinste Trüffelgärten betreiben. Nicht zum Verkauf, sondern um zumindest zu Weihnachten oder Neujahr diese Kostbarkeiten auf die Festtafel zu bekommen.
Trüffelsuche mit Hund - Weißer Lagotto sucht schwarze Trüffeln
Für den Trüffelanbau bestens geeignet, das war die Einschätzung nach einer ganztägigen Erkundungstour durch den südwestlichen Teil des Landkreises Eichsfeld um und direkt im Heilbad Heiligenstadt, Uder, Lutter, Geisleden, Kreuzebra, Burg Scharfenstein und Leinefelde durch die Chefin der Thüringer Freilandpilze persönlich.
Fachleute gingen noch vor wenigen Jahren davon aus, dass man mit Sommer- und Burgundertrüffel zwei verschiedene Arten vor sich habe. Frau Christine Weden, eine junge Schwedin fand im Rahmen ihrer Diplomarbeit heraus, dass beide Arten genetisch identisch sind. Weniger häufig ist die hier gezeigte Wintertrüffel. Weitaus seltener wird in Auenwaldbereichen gesucht, wo Tuber macrosporum die Großporige Trüffel vorkommt.
Trüffelanbau und Trüffelplantage - So könnte der Start aussehen
Man muss nicht gleich 1 oder 2 ha Land zu einer Trüffelkultur umgestalten, auf kleinstem Raum ist Platz um 2- 3 Trüffelbäumchen zu pflanzen. Unendlich viele Schrebergärten, Kleingartenanlagen, Vorgärten oder wie hier als Wind- und Die regelmäßige Zusammenarbeit mit den pilzkundlich ausgebildeten und hoch qualifizierten Experten der Forschungsgruppe Hypogäen (Trüffeln) unter der Leitung des Trüffelpapstes führt durch den regen Austausch in Theorie und Praxis zur permanenten Verbesserung und Verfeinerung der bereit auf höchstem Niveau laufenden Anbaupraxis. Dem pfiffigen Trüffelanbauer signalisieren bestimmte Merkmale im Boden, was selbst den besten Trüffelsuchern vielfach verborgen bleibt.
Trüffelanbau - Wer Trüffeln erntet, hat recht
Für eine erfolgreiche Pilzwirtschaft sind viele wichtige Überlegungen und Einzelentscheidungen notwendig. Das Thüringer Modell ist für die Errichtung einer Trüffelanlage oder Trüffelplantage hervorragend geeignet. Vollständig geplant und umgesetzt kann eine nennenswerte Produktion im sechsten Jahr nach Auspflanzung beginnen. Erkenntnisse mit der vorherigen Trüffelstelle in freier Natur weisen den Weg. Die Trüffelforschung hat herausgefunden, dass ein Trüffelanbau möglich ist, wenn Trüffeln vorkommen.
Die Stadt Eisenach ist seit dem 01.07.2021 als Kreisstadt im Wartburgkreis integriert. Bei unserem ersten Besuch des alten Kreis Gebietes beschränkten wir uns auf die Erkundung zwischen Eisenach, Stockhausen, Dürrer Hof und Mittelhof.
Bereits an einem Vormittag wurden durch Trüffel Suchteams der Forschungsgruppe Hypogäen etwa ein Dutzend Trüffelstellen auf Anhieb nachgewiesen. Mit dieser Feststellung festigt sich die Vermutung zur Gewissheit, dass Trüffelanbau in und um Eisenach möglich ist. Um für Ihr Grundstück die Untersuchungen anzustellen, ist eine Begehung vor Ort mit Besichtigung und Erstberatung vor Ort angebracht.
Trüffelfunde in und bei Kleingartenanlagen
Hausmüllreste, Steine, Dachziegeln, Flaschen und Reste von Fensterscheiben konnten nicht verhindern, dass sich die Trüffeln hier ausbreiten. Im Gegenteil, einiges spricht dafür, dass sie da wegen der guten Versorgung mit Nährstoffen und Wasser präsent sind. Über die Forschungsgruppe Hypogäen sind wir als aktives Mitglied vernetzt mit den besten Trüffelsuchteams in Deutschland. So können Weiterbildungsveranstaltungen der Trüffelschule die eigenen Ziele unterstützen und fördern.
IST-Aufnahmen der Trüffelstellen
Es wird eine "ökologische" IST-Aufnahme erstellt. Der Erdboden wird zusätzlich analysiert. Damit nicht genug: Unsere universitären Partner stellen Untersuchungen zu den Mikroben im Boden an. Andere befassen sich mit Untersuchungen zum Austausch von Kohlenstoffisotopen.
In den Gebieten mit den Kennzeichnungen mo für oberer Muschelkalk , mm für mittleren Muschelkalk und mu für unteren Muschelkalk, sowie ku für unteren Keuper, z1 für Zechstein , ju für unteren Jura und ,,Lo für Löß ist Trüffelanbau möglich. Dagegen signalisiert su den unteren Sandstein und sm mittleren Sandstein. Die Böden darüber sind für den Trüffelanbau nur nach entsprechender Vorbereitung geeignet.
Wichtiger Tipp für Trüffelsucher mit Hund: Wenn innerorts in Parkanlagen die Bodenverhältnisse stimmen, können solche Übersichtstafeln erste wertvolle Hinweise für den erfahrenen Trüffelsucher geben. Da eine Tropfprobe freien Kalk im Boden signalisierte, wurden nur die Baumarten gezielt abgesucht, bei denen Trüffelvorkommen wahrscheinlich sind.
Trüffelsuche und Trüffelanbau im Ilm-Kreis
Die „Wende“ für Trüffelinteressenten im Ilm-Kreis wurde von Frank Büchner aus Arnstadt im April 2021 mit einer Anfrage bei der Deutschen Trüffelschule eingeleitet. Da er sich schon seit geraumer Zeit mit dem Thema Trüffel beschäftigte, wünschte er sich eine Schulung bzw. Beratung in Thüringen. Konkret schlug er unweit von Erfurt bei Arnstadt die Region um den Riechheimer Berg mit der gleichnamigen Gaststätte als Veranstaltungsstätte und Ausgangspunkt vor.
Da die Trüffelschule keine Beratungsleistung anbietet, übernahm Frau Kolbe-Nelde von der Trüffelpilzschule in Thüringen die Anfrage. Mit der gesamten Familie wurde in Schönewerda eine Trüffelanbauberatung mit anschließender Grundstücksbegehung bei Arnstadt vereinbart.
Zur großen Überraschung der Eigentümer fanden die Trüffelhunde in den etwa 25 Jahre alten Aufforstungsflächen auf Anhieb verschiedene Trüffelarten.
Neben Hohltrüffel, Rotbraune Trüffel, Scheintrüffeln (Hymenogaster), Blasentrüffel, Hirschtrüffeln und diversen Schleimtrüffeln wurden vorwiegend die seltenen Milchlings Trüffeln in den Aufforstung Flächen gefunden. Herr Frank Büchner wurde zur Teilnahme am Grundseminar "Trüffelsuche mit Hund" im Mai angeregt.
Trüffelsuche mit Hund - Trüffelsuchkurs mitmachen
Beste natürliche Voraussetzungen bietet der Ilm-Kreis zum Einstieg in die Kunst der Trüffelsuche. Das zeigt nicht nur das Studium geologischer und topografischer Karten, sondern vor allem die Praxis. Die Grundkenntnisse vermitteln wir in einem zweitägigen Workshop auf dem Gelände der Thüringer Freilandpilze GmbH.
Dort, wo die Brüder Friedhelm und Frank Büchner vor Jahrzehnten Trüffeln fanden, konnten nichts nachgewiesen werden. Der sensationelle Fund einer 220g Trüffel direkt vor der Haustür veränderte das Lebern aller Beteiligten erheblich.
220g Trüffel als Höhepunkt
Erleben Sie die Glücksmomente mit, denn dieser Tag geht in die Familienchronik als Geburtsstunde ein. Unter einem Tisch, unter der Sitzbank, unter einer Wurzel, überall wo die Trüffelexpertin es Wochen vorher angekündigt hatte.
Wo man auch hinschaut, mit den notwendigen ökologischen Kenntnissen und viel praktischen Erfahrungen ausgestattet, gelingen Nachweise von Fundstellen nicht nur Ilm ILM-Kreis. Die Arbeiten im Forschungsprojekt "Trüffelanbau in Thüringen" werden im Winter fortgesetzt. Die hier gezeigte im Januar bei Hausen gefundene Burgundertrüffel ist also eine echte Thüringer Trüffel.
Trüffelvorkommen im Winter
Während an vielen Standorten es schon seit Anfang Dezember keine reifen Trüffeln mehr gibt, findet man anderswo diese noch von Januar bis weit in den April hinein. Selbst bei geschossener Schneedecke und gefrorenem Boden. Warum das so ist, diese Geheimnisse wollen wir versuchen, mit unserer Forschungsarbeit der Natur zu entlocken. Das neue Wissen nutzen wir dann als Wettbewerbsvorteil.
Um die besten Trüffelanbaubedingungen noch weiter zu erforschen und den Wissensvorsprung auszubauen unterstützt der Freistaat Thüringen gemeinsam mit der EU die Forschungsarbeiten unserer Trüffelpilzschule. Dazu gehört die Erkundung von potenziellen Trüffelanbaugebieten im Ilmkreis mit zwei der wichtigsten Mitarbeiterinnen: Jette und ihre Tochter Alba.
Trüffeln neben Auto am Grabenrand
Als großflächig für den Trüffelanbau bestens geeignet, das war die Einschätzung nach einer ganztägigen Erkundungstour mitten im Ilmkreis um Marlishausen, Görbitzhausen, Roda, Bösleben, Wüllersleben, Witzleben, Ellichskleben, Dienstedt, Hettstedt, Niederwilligen bis Stadtilm durch die Chefin der Thüringer Freilandpilze. Hier zeigte Jette neben dem parkenden Auto Trüffeln an.
Thüringer Trüffel - unvergleichlich im Aroma
Ähnlich wie beim Wein sind bei Trüffeln feinste Unterschiede im Aroma und Geschmack feststellbar. Dieses Phänomen kennen Pilzsammler z.B. vom Winterausternseitling. Der unterschiedliche Geschmack von an Rotbuche, Pappel, Weide oder Holunder fällt vor allem im direkten Vergleich auf. Dieser richtet sich nach dem Wirt. Bei Trüffeln beeinflussen zusätzlich die Bodenverhältnisse.
Von den Besten der Besten lernen
Auch wenn einige das gern so hätten, erfolgreicher Trüffelanbau lässt sich nicht reduzieren auf "gut mykorrhizierte Trüffelbäumchen" irgendwo kaufen und auspflanzen. Die Weichen dazu müssen mit fachkundiger Unterstützung - lange bevor ein Bäumchen ausgepflanzt wird -gestellt werden. Unsere Aufklärungs- und Beratungsarbeit ist nicht kostenfrei, aber zielführend.
Das könnte Sie auch interessieren Altersvorsorge